Stiftung Vermilion

Die Stiftung Vermilion wurde 2021 von Ute und Stephan Gerbaulet in Düsseldorf eingerichtet und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke wie die Förderung von Kunst, Kultur, Begegnung und Austausch im Rahmen von öffentlichen Ausstellungen, Vorträgen, Projekten und Kulturveranstaltungen. Basis der Stiftung sind Kunstwerke und Objekte aus der Sammlung der Stifter. Veröffentlichungen und Editionen der Stiftung werden geplant. Eine Besichtigung ist zu den jeweiligen öffentlichen Veranstaltungen und nach bestätigter Voranmeldung möglich. 

Sammlung

Die Sammlung umfasst Werke zeitgenössischer Kunst und der klassischen Moderne neben musealen Stücken aus den Bereichen Glas, Webteppich und Antiquitäten. Die Räume der Stiftung dienen als Ausstellungs- und Veranstaltungort. Einzelne Arbeiten werden zu verschiedenen Veranstaltungen im Kontext von Einzel- oder Gruppenausstellungen der Vermilion-Stiftung präsentiert.

Die folgenden Künstler sind neben weiteren ein Teil der Sammlung bzw. der Stiftung: Jan Albers, Josef Albers, Elvira Bach, Peppi Bottrop, Jürgen Brodwolf, Cody Choi, Alpay Efe, Henrick Eiben, Christiane Feser, Ralph Fleck, Jörn Grothkopp,  Alfredo Jaar, Imi Knoebel, Gereon Krebber, Markus Lüpertz, Mischa Kuball, Walter Moroder, Wolfgang Peuker, Leunora Salihu, Pietro Sanguineti, Ariel Schlesinger, Norbert Thomas, Richard Süßmuth, Stephen Willats, Kate Waters.

Autorenlesung 2023
Autorenlesung 2023

Termine

Hier werden die anstehenden Termine aufgelistet. Ganz einfach als Liste.

  • 15. März 2024, 20 Uhr
    Daniel Schreiber
    ZEIT DER VERLUSTE
    Lesung-Diskurs-Gespräch
    Reservierung über salonfestival.de
     

Kontakt

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info(at)stiftung-vermilion.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung.